AO macht froh, oder so ähnlich

Ich habe letztens berichtet, dass ich täglich immer nur eine Pomodoroeinheit AO absolvieren und dann das Fach wechsel, weil ich absolut keinen Zugang zu der Thematik habe.

Dadurch hat sich bei der Bearbeitung von AO eine gewisse Routine eingespielt. Inzwischen bin ich eher in der Stimmung Augen zu und durch. Der Juli wurde von mir bisher voll der AO gewidmet. Mein Ziel ist es am letzten Juli Wochenende die erste Kurzklausur AO zuschreiben. Zur Belohnung gibt es danach erstmal USt oder Ertragssteuern.

Mein Gesicht nach einer Stunde AO

Herzlichst

eure Sunny

Der Plan war gut…

und dann kam erst der Übermut und dann das Leben dazwischen und schon sitzt man mit dem Skript wieder im Auto um Zeit gut zumachen.

Kennt ihr das auch?

Meine Blattsammlungen sind wieder auf Vordermann. Dafür ist mein Zeitpuffer drauf gegangen und dann kamen zwei unerwartete Sachen. Jetzt hänge ich meinem Zeitplan etwas über eine Woche hinterher und das ärgert mich.

Herzlichst eure

Sunny

Lieber Qualität, als Quantität

Im Augenblick habe ich schon mehrmals in der Art auf den Sozialenmedien gelesen:

Ich habe in meiner Freistellung den Klausurenkurs X gebucht, überlege aber noch Y zu buchen. Wie sind eure Erfahrungen mit Y?

Nein, nein, nein. Bitte nicht. Wahrscheinlich habt ihr Zeit für beide Kurse, aber was ist mit der Nacharbeit?

Meiner Meinung nach reicht ein Intensiv- Klausurenkurs, wenn ihr seit Januar schon jede Woche eine Klausur geschrieben habt. Dem müsst ihr aber bitte nicht nur schreiben, sondern auch nacharbeiten.

Zum Thema Nacharbeit erinnere ich gerne nochmal an meinem Beitrag vom letzten Jahr.

Herzlichst eure

Sunny

Wasserstandsmeldung

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich schon sooolange nicht mehr geschrieben habe und die Sunny so fleissig ist, melde ich mich auch mal wieder aus meinem Versteck.

Die Zeit vergeht wie im Flug, grad erst Montag und zack ist die Woche schon wieder vorbei. Ich weis auch nicht mehr wieviel Tage es bis zur Prüfung sind, was sicherlich auch daran liegt das ich mich diesmal nicht so verrückt mache.

Die verschiedene Anbieter überbieten sich gerade mit kostenlosen Infoveranstaltungen, von Evergreen bis zu den Schwerpunkten . Im ersten Anlauf habe ich noch mit großer Interesse solche Veranstaltungen verfolgt, diesmal nicht. Sind es nicht alles Evergreens und Schwerpunkte die in den Prüfungsklausuren vorkommen? Natürlich fragt man sich im leisen, was wohl dieses Jahr in der Prüfung dran kommt. Wird es wirklich so schwer wie angekündigt? Doch was ist schwer und was ist leicht? Ich finde es zum Beispiel schwer wenn mehrere Sachverhalte und manchmal sogar eine ganze Prüfung zusammenhängen. Ich hatte schon einige von diesen Kaliber, wo erst die Körperschaft gelöst werden sollte um überhaupt die Ertragssteuer halbwegs richtig zu lösen und klar was kommt in solchen Prüfungen immer vor? Na klar die Betriebsaufspaltung. Auch Anspassungen nach einer Betriebsprüfung finde ich total crasy. Aber hilft nichts, die Change das eine BP im echten Examen und die Ecke kommt ist sehr hoch. Und mal ehrlich, wenn man das Schema kapiert hat bei den unterschiedlichen Gesellschaftsformen dann ist auch diese Aufgabe zu lösen. Jaja die Klausurtechnik, tolle Sache und macht die Sache etwas leichter. ( also wenn man von leichter sprechen kann)

in drei Wochen gehts für mich nach Stuttgart zur Mama (Steuerberaterkammer). Drei Wochen Präsenzkurs und hoffentlich ganz viele nette Kollegen. Ich freue mich unglaublich darauf, nach so einer langen Zeit endlich mal wieder Präsenzunterricht zu haben und auch der Austausch mit den Kollegen ist nicht zu unterschätzen. Das hilft ungemein.

Momentan habe ich eine fette Erkältung, was das Klausurenschreiben nicht so toll macht. Ein Mann wäre daran schon gestorben ( echter Männerschnupfen) aber ich hoffe das ich die bald überstanden habe.

So das war´s für heute, ich wünsche euch weiterhin viel Kraft und schonmal ein schönes Wochenende mit vielen Klausuren 😉

Grüße

Nicky

Ist weniger wirklich mehr?

Die lose Blattsammlung der deutschen Gesetze gefällt mir nicht. Ich benutze lieber die gebundene Einzelgesetze. Da meine Gesetze aber noch auf dem Rechtsstand 2017 sind, habe ich mir das BGB, HGB, GmbH-Gesetz und die wichtigen Wirtschaftsgesetze neu angeschafft.

Ich habe versucht euch anhand des BGBs den Unterschied der Griffregister meines alten Anbieters zu dem neuen Anbieter zu zeigen.

Links der alte Anbieter, rechts der neue Anbieter

Die Anzahl der Marker beim neuen Griffregister ist wesentlich geringer. Mir waren das vorher definitiv zu viele Marker. In der Beschreibung stand zwar damals, man sollte nur die Marker reinkleben, die man braucht, aber ich habe damals sämtliche Gesetze, Richtlinien und Steuererlasse in einem Rutsch eingeklebt. Da war keine Zeit mehr mir Gedanken zu machen, was überflüssig ist und was nicht. Trotzdem kommt mir das neue Griffregister unvollständig vor. Ich werde euch berichten, wie es sich in der Praxis bewährt und ob mein Gefühl täuscht.

Übrigens war ich mit der Qualität des alten Anbieters sehr zufrieden. Ich habe mich für den anderen Anbieter entschieden, weil die Beschriftung hochkant und nicht quer ist. Außerdem wollte ich kein Foliensystem mehr und der neue Anbieter bietet ein Ergänzugsservice an.

Wie handhabt ihr das mit den Griffregister? Habt ihr gar keine? Schreibt ihr sie selber? Oder habt ihr euch auch welche gekauft? Wie ist eure Meinung zu den Folien?

Herzlichst

eure Sunny

Geschafft- mein Kampf mit meinem Schweinehund

Für mich ist die Höchststrafe das einsortieren der losen Blattsammlungen. Ich habe keine Ahnung, wie oft ich in den letzten Jahren schon die einzelnen Gesetze und Normen neu einsortiert, markiert und Griffregister eingeklebt habe. Ich finde das einfach nur mühselig und nervig.

Habt ihr auch bestimmte Dinge auf die ihr überhaupt keine Lust habt und die ihr immer vor euch herschiebt?

Nachdem ich AO letzte Woche durchgezogen habe und mich gestern motiviert an den Schreibtisch gesetzt habe, sind mir die drei noch nicht einsortieren Beck Lieferungen ins Auge gefallen.

In einem Anfall von Übermut habe ich mir gesagt „jetzt oder nie“ und ohne viel Nachdenken gestartet und durchgezogen. Dabei hat mir wieder die Pomodoro-Methode geholfen. Immer wenn ich dachte, jetzt wird es mühselig, waren die 25 Minuten rum. Richtig geärgert hat mich das einsortieren der gesamten Umsatzsteuer-Richtlinien, da wirklich alles nochmal neu gemacht werden muss.

Einmal die kompletten USt-Richtlinien

Pünktlich zum Spiel Italien gegen Deutschland war ich fertig!

Und heute bin ich ein wenig stolz auf mich.💪Weiter geht es die nächsten beiden Tage mit Bewertung und ErbSt.

Herzlichst

eure Sunny

So lief der Mai…

Mai 2022 mein Startmonat für den 3. Versuch

Ich muss ehrlich gestehen, die ersten Stunden waren ein Auf und Ab der Gefühle. Die Gesetze sind blanko. Jeder noch so kleiner Paragraph muss neu markiert werden. Ich habe Griffregister von einem anderen Anbieter. Somit sind die Farben bei den Gesetzen anders. Mir war bis dahin gar nicht klar, wie sehr ich darauf kondioniert bin. Ich überlege tatsächlich daran, die Blattsammlungen nochmal zu bestellen und die Griffregister vom alten Anbieter zu nutzen.

Positiv ist die Bearbeitung der theoretischen Teile. Die Grundlagen sind da und sitzen. Ich habe bisher kaum Verständnisprobleme.

Die Klausurtechnik ist jedoch sehr eingerostet. Die üblichen Einführungssätze, die ich blind runterschreiben konnte, musste ich mir erst wieder erarbeiten. Aber es wird flüssiger und schneller. Auch das stimmt mich positiv.

AO ist aber immer noch nicht mein Ding. Ich mag AO einfach nicht. Da muss ich mich disziplinieren und mir bei der Aufgabenlösung Zeit nehmen. Ich bearbeite jetzt immer eine Aufgabe für 25 Minuten, mache 5 Minuten Pause und bearbeitet dann zur Belohnung ein anderes Fach. Am nächsten Tag beginne ich dann wieder mit AO. Sinnvoller wäre es bestimmt die AO Aufgaben an einem Stück zu bearbeiten, aber dafür fehlt mir zumindest im Moment noch die Motivation.

Hiermit kann ich vermelden der Lernplan Mai habe ich eben erfolgreich beendet.

Wie motiviert ihr euch? Habt ihr auch Gebiete, die euch so gar nicht liegen?

Herzlichst eure

Sunny

Da bin ich wieder

Hallo zusammen,

ich bin wieder mit im Boot. Im Dezember habe ich euch von meiner Sinnkrise geschrieben. Ich hatte mein Warum verloren und musste mich erstmal sammeln.

Privat gab es ebenfalls viele Dinge, die viel Zeit in Anspruch genommen haben. Ich habe tatsächlich von Januar bis April nicht einmal meine Unterlagen angerührt. Im April kamen dann drei dicke Pakete von WLW- endlich die Fallsammlungen, die Karteikarten zur Klausurentechnik und die ersten Hefte für AO, ErbSt und USt. Trotzdem habe ich die Kisten erstmal in die Ecke gestellt. Ich hatte andere Dinge im Kopf. Die Mai Lieferung habe ich kaum registriert und bin erstmal eine Woche in den Urlaub gefahren.

Einfach mal abschalten. Ich bin zum ersten Mal in den letzten 5 Jahren wirklich runtergekommen. Ich hatte viel Zeit über Dinge nachzudenken und plötzlich hatte ich mein neues Warum, vollkommen ungeplant und ohne Kopfzerbrechen war es da:

Ich möchte das Projekte Steuerberatertitel einfach zu Ende bringen und nicht auf halben Weg aufhören.

Ich bin seit zwei Wochen wieder am Lernen. AO, bisher mein Hassthema, funktioniert ohne Probleme. Ich lasse die App „Fokus to do“ nebenher laufen und erschrecke mich, wenn der Wecker klingelt. Der Druck ist raus und es ist vollkommen egal, ob ich 2023 schreibe oder 2024, denn das Examen mache ich nur noch für mich.

Der Lernplan ist bis Ende März 2023 geschrieben. Mal sehen, ob die Euphorie anhält oder ob ich in ein paar Wochen wieder eine Bruchlandung erleiden werde.

Aber heute kann ich sagen- Ich bin zurück!

Herzlichst

Eure Sunny

noch 147 Tage

es ist unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Es kommt mir vor, wie gestern als ich im Oktober in der Prüfung saß. In 147 Tagen ist es wieder soweit.

Doch wie läuft es diesmal für mich? Anders und vielleicht auch besser. Ich habe mich in diesem Jahr oft gefragt ob ich die Prüfung überhaupt nochmal wiederholen mag, oft an mir gezweifelt und am liebsten die roten Ziegeln in den Kachelofen geworfen. Diese Phasen kommen immer wieder, speziell wenn ich wieder mal vor Umwandlung sitze und es nicht kapiere. Ich habe bereits unzählige Kurse über Umwandlung gehabt, Bücher gelesen doch ich kapiere es einfach nicht. Hat vielleicht irgendjemand einen Tipp für mich?

Ansonsten läuft es immer besser, kein Vergleich mehr zu letzten Jahr. Ich mache mir auch nicht mehr so einen Druck, ich schreibe meine Klausuren, reiche sie ein und arbeite sie nach. Kein zähes Theorie lernen, unzählige Kurse buchen, sondern mich auf das konzentrieren was ich habe. Im Juli habe ich dann noch einen Wiederholer Präsenzkurs bei der Kammer, der mir sicherlich nochmal einen Feinschliff gibt.

Ich freue mich wenn es Oktober ist, ich die Prüfung hinter mir habe. Für mich wird es keinen dritten Versuch geben, entweder diesmal oder garnicht.

Ansonsten wünsche ich Euch allen, weiterhin viel Motivation, Kraft und Ausdauer. Wir sind langsam im Endspurt. Sobald wir U100 sind, geht es rasant.

sonnige Grüße

Nicky

Alles Neu

Hey, alles glänzt, so schön neu
Hey, wenn’s dir nicht gefällt, mach neu (wuh)
Die Welt mit Staub bedeckt, doch ich will sehen wo’s hingeht
Steig‘ auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht
Hey, alles glänzt, so schön neu

… um es mal mit Peter Fox zu sagen!

Guten Morgen Ihr Lieben,

das Leben ist voller Überraschungen, sogar in unserer kleinen Blase.
Seit heute weiß ich nun, dass ich mir NWB Bücher sparen kann, dass IHK-Kurse überteuert und blöd sind und dass ich mir Klausurenkurse in Bayern sparen kann.

WOH, was für ein Glück, dass mich der NWB Blog davor warnt NWB Bücher zu kaufen, dafür bin ich sehr Dankbar …

(… der Blog auf der NWB Seite auf den ich mich hier beziehe, wurde mitlerweile gelöscht, warum auch immer, ich fand ihn sehr hilfreich …)

Lasst euch nicht verrückt machen, viele Wege führen zum Ziel, es gibt NICHT den einen Anbieter, der euch an das Ziel bringt. Im Grunde sind die Anbieter alle gut. Entscheidend ist, dass ihr den Anbieter findet, der in euer Leben passt UND euch genug Zeit zum Lernen UND vor allem Klausuren schreiben nehmt.

Kein Anbieter, kein Kurs und kein Vortrag kann auch das selbständige Klausuren schreiben und nacharbeiten abnehmen …

Bei „alles Neu“ fällt mir ein, dass Dr. Bannas gerade seine Homepage neugestaltet hat, sehr chic, tolle Kurse, ist für jeden etwas dabei!
https://www.bannas.com/

Was sagt eine tolle Homepage über die Qualität des Lehrgangs? Nichts, absolut gar nichts …

Allerdings steht die Erfolgsquote bei Bannas für sich, alle mit denen ich gestartet bin haben es mit Bannas geschafft, da stellt sich natürlich die Frage, liegt es an Bannas, dass ich noch immer auf dem Weg bin …

Ich wünsche euch viel Kraft und Zeit zum Lernen

LG aus Berlin
Beate

Steuerberaterprüfung 2022 in 172 Tagen
… auf dem Weg zur Steuerberaterprüfung