Break

Manchmal hilft nur noch eine Pause…

Ich bin Freitag motiviert mit der Verfahrensrechtklausur 2 gestartet.

Ich bearbeite diese Klausuren in der Regel in der Reihenfolge

-USt

-ErbSt

-AO

Diesesmal hat mich ErbSt angesprungen und ich habe motiviert damit gestartet. Die Bearbeitung hat zwar deutlich länger als 2 Stunden gebraucht, aber gut.

USt wollte mir gar nicht von der Hand gehen. Viel Fließtext, undurchsichtige und unsortierte Sachverhalte. Ich habe mich echt durchquälen müssen. Diese Aufgabenart hat mich schwer an meinen 2. Versuch erinnert. Da bin ich auch nicht in die Klausur gekommen. Das war im Nachhinein der schlechteste Tag in dem Versuch. Nach 3,5 Stunden hatte ich noch eine Teilaufgabe mit 13 Punkten offen. Ich hatte die Nase voll und mich frustriert an AO gemacht. Die erste Aufgabe lief gut, da musste eigentlich nur ein Einspruch geprüft werden. Die zweite Aufgabe habe ich etwas dürftig beantworten können.

Ich habe mich dann nochmal an USt probiert, aber es war nichts zu machen und mich erstmal für eine Pause entschieden.

Gestern morgen habe ich micj mit klaren Kopf nochmal an die Aufgabe gesetzt. Den Sachverhalt Schritt für Schritt bearbeitet und war nach 50 Minuten fertig.

Der Abstand zu der Klausur war Goldwert.

Lasst euch bitte von solchen Situationen nicht verunsichern. Die kommen immer wieder. Vor zwei Jahren hätte ich aufgegeben und die Klausur nur halb gelöst abgegeben.

Herzlichst eure

Sunny

Nextlevel

Hallo zusammen,

Wahnsinn wir haben schon 2023. Die Zeit rennt.

Ich verfolge im NWB Blog die Diskussionen der 2022er Prüflinge. Ich finde es gut, dass sich nicht mehr nur die Überflieger zu Wort melden, sondern auch die Leute bei den es schief gegangen ist. Diese Prüfung ist einfach unheimlich hart! Jeder der daran teilnimmt hat meinen größten Respekt.

Bei mir startet nun die Vorbereitungsphase 2. Ich arbeite meine Freitagsstunden Montag bis Donnerstag raus und schreibe freitags Klausur. Ich habe mich für den WLW Fernklausurenkurs A entschieden. Ich würde gerne noch den Knoll Fernklausurenkurs dazu buchen, aber der startet leider schon Ende Februar. Das ist leider 4 Wochen zu früh für mich, da ich bis Ende März noch den Fernlehrgang und den Kurzklausurenkurs von WLW am Laufen habe.

Gestern habe ich die erste Verfahrensrechtklausur geschrieben. Ich muss sagen es war echt anstrengend. Ich habe um 7.30 Uhr angefangen und war nach 18 Uhr fertig. Ich habe zwischendurch Pausen gemacht und Mittagessen gekocht. Mit der App Fokus To-Do tracke ich meine tatsächliche Arbeitszeit. Für diese Klausur hatte ich eine reine Schreibzeir von 7 Stunden und 21 Minuten. Heute geht es an die Nacharbeit und Sonntag wird entspannt.

Habt ihr schon mit den Klausuren begonnen?

Herzlichst eure Sunny

https://instagram.com/sunny_stbexamen_2023?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Ich muss nur mal kurz die Welt retten

oder die Welt mich 😏

Der November hat mir echt das Letzte abverlangt, auch emotional.

Es gab einen Todesfall in unserer Familie. Zeitweise war nicht ganz klar, wie die Reha bei meinem Mann weitergehen soll. Das Kind war krank und auf der Arbeit und im Haushalt stehen auch die üblichen Arbeiten an.

Ich habe erst noch versucht mein Lernpensum durchzuziehen, dann hat es mich für vier Tage niedergelegt. Meine Akkus waren leer, es ging nichts mehr.

Zum Glück habe ich echt liebe Menschen an meiner Seite, die immer ein offenes Ohr für mich haben. Ein besonderen Dank geht da an Attila und meiner lieben Arbeitskollegin Steffi.

Ich habe inzischen meine Kräfte wieder etwas sammeln können, meinen Lernplan etwas entschlackt und diese Woche lief auch wieder richtig rund.

Ich habe meinen Fernlehrgang bei WLW im April begonnen, bin aber erst richtig ab Juli eingestiegen. Ich komme so gerade mit meinem Pensum hin, bearbeite zusätzlich noch die Kurzklausuren und, so weit es zeitlich möglich ist, die Fallsammlungen.

Wie läuft es denn bei euch? Seid ihr im Zeitplan? Viele haben erst im September begonnen. Ist die zubearbeitende Menge euch zu viel?

Herzlichst eure Sunny

Instagram sunny_stbexamen_2023

Noch über ein Jahr Zeit oder nur noch 3 Tage

Im Moment ist eine seltsame Zeit. Aus meinem, „Ich habe noch über ein Jahr Zeit zum Vorbereiten“, wird in der nächsten Woche ein “ In nicht mehr einem Jahr schreibst du zum dritten und damit letzten Mal die Examensprüfung.“

Auf Instagram gibt es im Moment so etwas wie zwei Welten. Zum Einen die Prüflinge, die in der nächsten Woche schreiben und hoch fokussiert sind. An diesem Wochenende wird entweder versucht noch Lücken aufzuholen oder sich zu entspannen um Kräfte zu sammeln. Es wird die ein oder andere Träne fließen und man möchte einfach nur noch abliefern.

Und dann gibt es die Anderen, die gerade mit ihren Vorbereitungskursen begonnen haben. Eventuell merkt der ein oder andere schon, dass es eine unheimliche Masse an Stoff zu bewältigen gibt. Die ersten Klausuren werden bearbeitet und man merkt, wie entscheidend die richtige Klausurentechnik ist. Die Angebote der Anbieter werden nochmal verglichen und der ursprüngliche Plan zur Vorbereitung überdacht.

Für beide Welten gilt jetzt Zähne zusammen beißen, durchziehen und alles geben.

Ich wünsche allen die nächste Woche schreiben, dass Quetschen Glück um die schriftliche Hürde zu überstehen. Ihr habt so viel Zeit investiert und wisst mehr, als ihr denkt. Glaubt an euch.

Einen besonderen Gruß geht an Nicky. Die Daumen sind gedrückt.

Herzlichst eure

Sunny

Mein Weg nach Mordor, aka zum Steuerberater

Hallo zusammen,

ich habe ja bereits beschrieben, dass tägliche Bewegung draußen in der Natur für mich unheimlich wichtig ist. In der Zeit des Lockdowns habe ich dann virtuelle Läufe für mich entdeckt. Ich bin in der Zeit einmal den Jakobsweg, an der Küste von Irland und von Würzburg bis zum Schloss Neuschwanstein gelaufen. Mein Sohn war oft mit mir unterwegs. Er allerdings mit Pokemon Go 🙃 Wir haben uns gemeinsam über unsere Fortschritte gefreut. Bei mir über Meilensteine und Postkarten, bei ihm über seltene Pokemons.

Im März gab es dann Andeutungen für einen ganz besonderen virtuellen Lauf bei „the conqueror virtual challenges“. Die Veröffentlichung war für den 01. April 2022 angekündigt. Viele aus der Community haben auf einen Aprilscherz getippt. Dann kam die Bekanntmachung

Herr der Ringe wird es als virtuelles Abenteuer in fünf Abschnitten geben.

Der erste Abschnitt

Ich war total hin und weg bis zur Bekanntgabe des Preises. Ich habe meine täglichen Runden dann wieder ohne Challenge gezogen. Zu meinem Geburtstag gab es dann die große Überraschung. Mein Mann hat mir das komplette Paket geschenkt, seitdem bin ich auf dem Weg nach Mordor. Ich gehe die lange Route von 2.920 km und mein Plan war es bis zu den schriftlichen Prüfungen nächstes Jahr dort anzukommen. Im Moment bin ich allerdings schon mehrere Tage voraus. Den ersten Abschnitt habe ich bereits beendet und in dieser Woche kam die erste Medaille mit dem Ring. Im Winter wird es wesentlich schwerer für mich die tägliche Strecke zusammen zubekommen, da es spät hell und früh dunkel wird. Das wird aber genau die Zeit sein, wo es für mich besonders wichtig ist viel rauszukommen. Ich hoffe die Challenge wird mich dazu motivieren.

Im besten Fall komme ich zeitgleich mit den Prüfungstagen in Mordor an. Und danach? Ich hoffe ja auf eine Got-Challenge 😉

Wie motiviert ihr euch zur Bewegung? Welche Sportarten macht ihr? Hat einer von euch auch Probleme im Winterdepressionen?

Herzlichst

eure Sunny

PS. Es handelt sich bei diesem Beitrag um unbezahlte Werbung von einem begeisterten Herr der Ringe-Fan

Im Umschlag ist der Ring versteckt

Hallo Alltag- immer schön Achtsam sein

Heute beginnt in NRW das neue Schuljahr und der Sommer legt nochmal eine Schippe drauf. Die Kinder haben erstmal für morgen Hitzefrei bekommen und sind für das Freibad verabredet.

Ich trauer hingegen meiner Morgenroutine der letzten Wochen nach. Da bin ich vor der Arbeit schön spazieren gegangen und konnte schonmal im Kühlen die erste Pomodoroeinheit einlegen. Was predigt Attila doch immer so schön.

Mach dein Bett!

Ich habe in den Ferien somit nicht nur mein Bett gemacht, sondern sogar eine Tagesdecke darüber gelegt 😉

Der morgendliche Spaziergang war vor den Ferien immer meine Morgenroutine. Ich genieße diese 20 Minuten immer enorm. Noch einmal durchatmen und fokussieren, bevor der stressige Arbeitstag startet.

Heute morgen musste ich ein paar Sekunden mit mir kämpfe, Spaziergang oder lieber lernen? Ich habe mich aber dann doch bewusst für den Spaziergang entschieden. Ich habe bei den ersten beiden Versuchen immer durchgepowert und bin permanent über meine Kräfte gegangen. Das hat dann schlussendlich zu einer depressive Episode geführt. Ich bin froh wieder fit zu sein und möchte sowas nicht nochmal erleben. Der Spaziergang hat mir gut getan und heute Nachmittag habe ich die Klausurennacharbeit in den Garten verlegt. Passt auf euch auf und nimmt euch genügend Auszeiten.

Herzlichst eure

Sunny

Angekommen

Hallo zusammen,

ich sitze gerade entspannt auf einer Wiese und hänge meinen Gedanken nach.

Der Juli ist morgen rum und ich bin zufrieden mit dem Pensum, dass ich in diesem Monat geschafft habe. Ich habe strickt nur AO gelernt und dabei Einspruch, Festsetzungsfristen und die Korrekturvorschriften durchgearbeitet. Mein größter Erfolg war §173 AO. Da stand ich bisher auf dem Schlauch. Aber durch die Bearbeitungen der Fallsammlungen parallel mit den Klausurtechnikkarten habe ich die Regelung endlich verstanden. Ich bin vorher immer wieder über das unerhebliche Verschulden gestolpert. Ich hatte da ein totales Brett vor dem Kopf.

Ich bin froh, dass ich im Drittversuch einen Fernkurs gebucht habe. Ich gebe das Tempo an und entscheide selber, welches Fach ich gerade bearbeite und setzte meine Themenschwerpunkte. Das wäre mir im ersten Versuch noch nicht möglich gewesen.

Im Augenblick bin ich rundum zufrieden und habe das Gefühl, ich habe die Examensvorbereitung in der Hand und werde nicht von allem überrannt.

Ich hoffe, der August wird genauso. Da werde ich mich intensiv mit der USt beschäftigen.

Herzlichst

eure Sunny

Hallo Druckstelle, da bist du ja wieder

Wirklich Willkommen heißen möchte ich die Druckstelle an meinem Mittelfinger eigentlich nicht. Sie ist aber leider eine alte Bekannte aus meiner bisherigen Vorbereitungszeit. Was habe ich mit ihr schon für Kämpfe geführt…

Ein naheliegendes Hühneraugenpflaster vertrage ich leider nicht. Davon hatte ich den Ausschlag des Todes und eine Cortisonsalbe musste ran. Baumwollhandschuhe waren auch nicht die beste Lösung. Eine bekannte Physiotherapeutin hat mich auf einen latexfreien Finger-Schnellverband gebracht, den ich mit Kompressen unterfüttert habe.

Als ich jetzt wieder mit dem intensiven Lernen angefangen habe, war die Stelle abgeheilt. Meine Stifthaltung ist korrekt. Ich wechsel alle 30 Minuten den Stift (Ich habe dicke, dünne, runde und Dreieckige; Fineliner, Füller und Kullis) verkrampfe auch nicht beim Schreiben. Aber es hat leider alles nichts genutzt- sie ist wieder da….

… und der Verband im Kleinformat ab heute auch wieder.

Wenn ich an die Klausurenkurse und die Examensprüfungen denke, hatten so einige zu kämpfen. Sei es mit einer Sehnenscheidentzündung, Schulterschmerzen oder Ischiasproblemen. Da wurd geschmiert, geklebt und das ein oder andere Schmerzmittel genommen.

Wie geht es euch körperlich? Habt ihr auch zu kämpfen? Habt ihr Tipps für die anderen, was euch geholfen hat? Entspannungsübungen? Den idealen Stift?

Herzlichst eure

Sunny

AO macht froh, oder so ähnlich

Ich habe letztens berichtet, dass ich täglich immer nur eine Pomodoroeinheit AO absolvieren und dann das Fach wechsel, weil ich absolut keinen Zugang zu der Thematik habe.

Dadurch hat sich bei der Bearbeitung von AO eine gewisse Routine eingespielt. Inzwischen bin ich eher in der Stimmung Augen zu und durch. Der Juli wurde von mir bisher voll der AO gewidmet. Mein Ziel ist es am letzten Juli Wochenende die erste Kurzklausur AO zuschreiben. Zur Belohnung gibt es danach erstmal USt oder Ertragssteuern.

Mein Gesicht nach einer Stunde AO

Herzlichst

eure Sunny