noch 147 Tage

es ist unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Es kommt mir vor, wie gestern als ich im Oktober in der Prüfung saß. In 147 Tagen ist es wieder soweit.

Doch wie läuft es diesmal für mich? Anders und vielleicht auch besser. Ich habe mich in diesem Jahr oft gefragt ob ich die Prüfung überhaupt nochmal wiederholen mag, oft an mir gezweifelt und am liebsten die roten Ziegeln in den Kachelofen geworfen. Diese Phasen kommen immer wieder, speziell wenn ich wieder mal vor Umwandlung sitze und es nicht kapiere. Ich habe bereits unzählige Kurse über Umwandlung gehabt, Bücher gelesen doch ich kapiere es einfach nicht. Hat vielleicht irgendjemand einen Tipp für mich?

Ansonsten läuft es immer besser, kein Vergleich mehr zu letzten Jahr. Ich mache mir auch nicht mehr so einen Druck, ich schreibe meine Klausuren, reiche sie ein und arbeite sie nach. Kein zähes Theorie lernen, unzählige Kurse buchen, sondern mich auf das konzentrieren was ich habe. Im Juli habe ich dann noch einen Wiederholer Präsenzkurs bei der Kammer, der mir sicherlich nochmal einen Feinschliff gibt.

Ich freue mich wenn es Oktober ist, ich die Prüfung hinter mir habe. Für mich wird es keinen dritten Versuch geben, entweder diesmal oder garnicht.

Ansonsten wünsche ich Euch allen, weiterhin viel Motivation, Kraft und Ausdauer. Wir sind langsam im Endspurt. Sobald wir U100 sind, geht es rasant.

sonnige Grüße

Nicky

4 Kommentare

  1. Guten Morgen Steuerfuzi221, Danke für Deinen tollen Beitrag und das Prüfungsschema für Kap/Kap. Genau das ist nämlich mein Problem. Ich bekomme die Paragraphenketten nicht zusammen. Ich sitze vor dem UmwG und Umwst und weis nicht welcher zu den verschiedenen Verschmelzungen, Formwechsel gehört. Mit dem Erlass komme ich überhaupt nicht klar. Doofbacke halt 😉 Das einzige wo ich hinbekomme, ist die klassische Einbringung ( wie im Examen 21.
    Liebe Grüße
    Nicky

  2. Liebe Sunny, leider haben wir momentan keinen Umwandlungsfall in der Praxis. Hast du vielleicht eine Klausurtechnik für Umwandlung für mich. Gefühlt renne ich bei jeder Umwandlung gegen die Wand und blicke es nicht.

    1. Hi Nicky,
      ich verstehe dich, ging mir auch mal so und hat ein wenig gedauert. Umwandlung wurde für mich aber vom Horrorfach zum Liebling. Mir hat es geholfen, mir die Kurzlösung zu jeder Umwandlungsaufgabe, die ich gemacht habe, kurz und knapp (max. 1 Seite) rauszuschreiben. Dann war es plötzlich immer die gleiche Lösung mit kleinen Abwandlungen und ein Punktebringer für mich im Examen 2021 mit einer 2,5/3,0 an den Tagen 2/3. Der grobe Aufbau ändert sich nämlich nicht. Aber wenn du noch ein bisschen beschreibst, woran du genau bei Umwandlung stecken bleibst, können wir uns gerne nochmal austauschen.

      Hier mal ein Beispiel für die Verschmelzung KapG auf KapG und was ich mit Kurzlösung meine (zerreißt mich bitte nicht, wenn was fehlt oder ein Zitat nicht passt, ist nur auf die schnelle zusammengeschrieben):

      Allgemeine Aussagen:
      – §§ 1 I Nr 1, 2, 3 UmwG
      – § 17 II UmwG: handelsr. Verschmelzungsstichtag
      – § 1 I S. 1 Nr. 1 UmwStG, § 1 II Nr. 1 UmwStG, Anwendbarkeit, Gesamtrechtsnachfolge
      – § 2 I UmwStG: steuerl. Übertragungsstichtag

      1. Ebene: übertragender Rechtsträger
      – grs. gem. Wert § 11 I UmwStG
      – Prüfung BW/ZW, (Verlustvorträge vorhanden?), § 11 II
      – Verlustvorträge § 12 III iVm § 4 II S. 2
      – Kap.herabsetzung § 29 I KStG, § 28 II S. 1 KStG, Erlass 100 27/2 Rn 40

      2. Ebene: übernehmender Rechtsträger § 12
      – stl. Eröffnungsbilanz § 12 I UmwStG
      – Übernahmegewinn § 12 II
      – § 12 III HS 1: stl. Rechtstellung
      – § 29 II S. 1 KStG: stl. Einlagekonto übertragender Rechtsträger -> + stl. Einl.konto übern. Rechtsträger
      – § 29 IV KStG -> § 28 I, III KStG Kap.erhöhung, Erlass 100 27/2 Rn 36

      Mit den entsprechenden Anpassungen auch bei anderen Umwandlungen anwendbar. Selbst wenn man sich verrechnet, fälschlicherweise Buchwerte nimmt etc. macht das nicht viel aus, man bekommt viele Punkte fürs sture Durchziehen.

      Viel Erfolg und Durchhaltevermögen weiterhin!

  3. Hallo Nicky,
    Umwandlung hat mich auch Nerven gekostet, bis ich innerhalb eines halben Jahres drei Fälle im Büro hatte. Ich habe gefühlt nichts mehr anderes gemacht. Jetzt im Nachhinein bin ich meinem Chef dankbar, der mir die Fälle ganz bewusst gegeben hat.
    Liebe Grüße
    Sunny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert