Es kommt darauf an, mitten im Chaos die Ruhe zu finden

Guten Morgen Ihr Lieben,

also liegt es am allgemeinen Chaos, dass es in den beiden Bloggs so ungewöhnlich still ist?
Alle Anwärter sind voll fokussiert auf die Prüfung und alle Zukünftigen oder Ehemaligen sind voll Ruhe gefangen im allgegenwärtigen Chaos der Zeit?

Mir geht es nicht anders!
In gewisser Weise nutze ich die Prüfungsvorbereitung als Flucht in eine andere Welt. Eine Welt in der alles geregelt ist, klar strukturiert und planbar …

Eine Welt in der ich mich nicht Fragen muss wie geht es in diesem Land im Herbst weiter, sondern nur, wie läuft die Prüfung im Oktober für alle auf dieser Reise und wie läuft der Oktober 2022, Oktober 2023 und was passiert in den verschiedenen Bundesländern im Frühjahr in den Mündlichen …

Ist die Stille in den Bloggs ein Kollateralschaden der Zeit oder hat sich das Format überholt? Liegt über allem gerade eine bleierne Müdigkeit gepaart mit einer abwartenden Sprachlosigkeit und irgendwann, in der Zeit danach wird alles wie vorher?

Es geht immer weiter, nach vorne, manches im Leben wiederholt sich, aber gab es je einen Weg zurück zu etwas davor? Das Leben ist Veränderung, beobachten wir mal wo es uns hinführt …

Was denkt ihr? Gibt es einen Weg zurück? Falsche Zeit, falsches Format?

Ich tauche dann mal ab in meine heile Welt ….

Ich wünsche euch viel Kraft und Zeit zum Lernen

LG aus Berlin
Beate

Tag 60, Steuerberaterprüfung 2022 in 460 Tagen
… auf dem Weg zur Steuerberaterprüfung

3 Kommentare

  1. Guten Morgen,
    ja es ist gerade Still, was sicherlich daran liegt das die meisten gerade Blockunterricht haben ( ich auch) ansonsten sind wir schon in der Freistellung und ja es wird gelernt! Die Prüfung kommt näher und der Stoff wird nicht weniger 😉
    Grüße
    Nicole

  2. Ich weiß nicht, ob es am allgemeinen Chaos liegt, dass es so still in den Blogs ist.

    Ferner weiß ich nicht, ob alle Prüflinge auf die Prüfung fokussiert sind oder bei sommerlichen Temperaturen die immens wichtige Entspannung (kann man gar nicht genug von bekommen, damit man ausgeruht ist!) vor der Prüfung suchen oder sich einfach ob der Schwierigkeit und Ungerechtigkeit der Prüfung selbst bemitleiden und weder Vorbereitung noch Blog auf die Reihe bekommen.
    Wahrscheinlich der eine so, der andere so…

    Die Welt allerdings dreht sich weiter!
    Ein Zurück gibt es nicht, nur ein Vorwärts! Da wir aber weder die Vergangenheit ändern noch die Zukunft alleine beeinflussen können, sollte ein Jeder sich fragen, ob nicht das Leben im Jetzt die einzige Möglichkeit, zufrieden zu leben ist.

    Daneben die Frage:
    Wollen wir die Welt haben, wie sie vorher war?
    Vieles hat sich gesellschaftlich insbesondere im Rahmen der Pandemie herauskristallisiert, was zwar immer schon vorhanden, aber manchmal nur latent zu erahnen war…
    Ich denke da an Egoismus, Neid, Missgunst, die Abkehr von einer Diskussionskultur, in der auch andere Meinungen gegolten haben, usw.
    In den letzten Jahren haben wir alles das erleben können! Wie schön, dass man es nicht erahnen musste, wie schön, dass alles täglich vorgelebt wurde und man weiß, woran man ist!

    Vielleicht ist es das innere Exil, das jetzt zählt, gepaart mit der Einsicht, wie es in Bitows Roman „Das Puschkinhaus“ heißt, dass Gesellschaft kollektive Unaufrichtigkeit bedeutet…

    Vielleicht daher die Stille…

    1. Lieber Attila,
      vielleicht hast du Recht und es ist eine Gemengelage aus unterschiedlichen Motivationen.

      Das mit dem inneren Exil ist natürlich gleich zusetzen mit meiner Flucht in die Prüfungsvorbereitung.
      … und neben Bitow geraten nun wohl auch wieder Huxley, Orwel und einige andere ins Blickfeld …

      Ich habe heute Morgen einen schönen Spruch gesehen:

      MANCHMAL Sollte man weder mit
      noch gegen den Strom schwimmen,
      SONDERN EINFACH MAL,
      AUS DEM FLUSS KLETTERN,
      sich ans Ufer setzen und eine PAUSE machen.

      Du also im inneren Exil, ich in meiner Prüfungsvorbereitungswelt …
      Manchmal ist Stille echt laut und unerträglich!
      Dir viel Kraft
      LG Beate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert