Guten Morgen Ihr Lieben,
Echt Tiefsinnig! Werde ich dann mal wirken lassen …
… mir sind Rosinen egal, wieso sollte ich danach suchen? Früher gab es ganz oft Käsekuchen mit Rosinen, eine echte Unart, war nicht lecker!
Ich erinnere mich, meine Oma hat die Rosinen im Käsekuchen tatsächlich gesucht, um diese daraus zu puzzeln. Vielleicht klappt das auch mit UmwSt in der Prüfung?
Im Grunde ist diese Prüfung voll von Rosinen.
Wir denken jetzt mal in Lösungen und nicht immer in Rosinen.
Der menschliche Körper ist ein Wunder! Wir gewöhnen uns an alles, also, wenn ich täglich Rosinen esse, gewöhne ich mich daran und irgendwann will ich dann vielleicht nichts anderes mehr, als Rosi-nen …
Es gibt da so eine Achtsamkeitsübung, mit einer Rosine …
Die Rosinenübung:
https://www.evidero.de/achtsam-essen-und-geniessen
Das Rosinentrauma meiner Kindheit hatte ich überwunden, bis zu dieser Übung!
Erst soll ich die Rosine Minutenlang mit der Hand begrabbeln, um dann mit derselben Rosine komische Sachen in meinem Mund zu machen …
Bevor mir total schlecht wird, ersetzen wir die Rosine gedanklich einfach mal durch ein saures Stäbchen oder besser gleich mit UmwSt …
Ich mache weite mit meinen Vorlesungen von Haas und erfreue mich an der Stimme von Lars, er macht das eigentlich ganz gut in seiner angenehmen Art. Aber noch ist das Brett nicht weg …
Das lange WE naht. Was habt ihr für Pläne? Hatte ich schon erwähnt, dass ich ans Meer fahre? Selbstverständliche nehme ich meinen Rechner mit! Ohne meine Vorlesungen gehe ich nirgendwo hin …
Ich wünsche euch viel Kraft und Zeit zum Lernen
LG aus Berlin
Beate
Tag 12, Steuerberaterprüfung 2022 in 508 Tagen
… auf dem Weg zur Steuerberaterprüfung
Ein hallo den Verzweifelten hier!
Ich oute mich dann auch mal als Verzweifelter 😉
Meine Klausuren laufen auch nicht so erfreulich. Genaugenommen ganz katastrophal, außer in Bilanz. Aber Tag 1 und 2 ist ernüchternd. Als Mann heule ich natürlich nicht. Sondern steige aufs Fahrrad und komme mit Unterkühlungen oder Zerrungen nach Hause und leide daran.
Wir sollten ruhig bleiben, es sind noch 4 Monate, das muss ich mir auch immer wieder sagen.
Wir nutzen jetzt einfach die Zeit
Haut rein
Hallo Beate,
hi Attila,
jetzt muss ich auch mal etwas loswerden! Ich bin in diesen Foren hier, weil ich neugierig bin zu lesen, wie andere sich vorbereiten. Besonders toll finde ich die Berichte der „Titelträger“. Wobei der Bericht von Taxvadar mich extrem aufgerüttelt hat. Ich erhoffe mir natürlich Anregungen zu finden, von denen die den Titel geschafft haben. Nur die können mir sagen wie es geht, ich verstehe diesen Angriff überhaupt nicht und bin entsetzt.
Natürlich bin ich schon groß, aber auch oft unsicher, deshalb bin ich hier.
Auch ich habe meinen Balkon mit Geranien bepflanzt, finde es aber erstaunlich das zum Blogthema zu machen. Gibt es 137 Tage vor der Prüfung nichts wichtigeres? Ich komme in AO immer noch nicht zu recht! Bew mit dem Verwaltungsvermögen ist ein Alptraum. Die Gewerbesteuerfälle, vorweggenommene Erbfolge etc. kosten mich echt Nerven, ich weiß nicht, wie das noch alles in meinen Kopf kommen soll. Mir ist es egal ob meine Geranien bis zur Prüfung überleben! Mal ertränke ich sie und dann vergesse ich sie wieder. Gibt es hier noch mehr Menschen, die sich über ihre Geranien austauschen möchten?
Ist es Normal, dass ich Panik habe? Geht es noch jemanden so? Geht das wieder weg?
Ich werde die 3 Tage nutzen und meine Klausuren nacharbeiten, da hat sich einiges angesammelt.
LG Geranie2021
P.S. Ich finde Rosinen auch eklig! Umwandlung habe ich noch vor mir.
Oh je, liebe Geranie2021,
das wird wieder besser, versprochen!
Es ist blöd, dass du zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht den gesamten Lernstoff hattest, deshalb bist so in Panik! Die Klausuren nacharbeiten ist super wichtig! Da wird dir vieles klar. Schau dir nicht die Tage an, es sind noch 4 Monate! Das ist viel Zeit für ganz viele Klausuren und Lernen.
Dir ganz viel Kraft
LG Beate
P.S. Ich habe auch Geranien, in Rosa und Nelken. Geranien sind wie Unkraut und passen gerade perfekt zur Prüfungsvorbereitung, die gehen nicht so schnell ein 😉
Liebe Geranie2021,
mir geht es genau so wie dir, was die Panik angeht (Geranien habe ich nicht)! Ich glaube da trägt viel dazu bei, dass man eben alles nur noch online hatte (geplant war bei mir Präsenz) und dadurch der Austausch mit anderen fehlt.
Du bist damit nicht alleine, bei mir gibt es gute und schlechte Tage. Letzten Sonntag habe ich die Klausur 11 von Knoll (Ertragssteuer 04) geschrieben (falls dir das was sagt und du diese auch schreibst) und ich habe mich da irgend wie versucht durchzukämpfen… den restlichen Sonntag habe ich dann immer wieder mit heulen verbracht und hatte wirklich große Selbstzweifel. Bisher liefen die Klausuren „ok“ und das ein oder andere mal kamen sogar Noten über 4,5 dabei raus, was wohl auch viel daran liegt das ich bereits Fachwirtin bin. Aber diese Themen in der Klausur… ich hatte einfach keine Ahnung und im Kurs sind wir noch nicht so weit. Bei einem tollen Gespräch mit einem meiner Chefs sagte er „Wenn Sie den Erlass noch nicht hatten, noch nicht markiert haben… dann haben Sie halt einfach keine Chance!“ Also: 4 Monate nutzen, Lücken erkennen und Lücken schließen. Kopf hoch und einfach immer weiter machen 🙂
PS: Wir haben eine tolle Dachterasse die aber nur wegen meinem Freund überlebt, der mir gerade eh ALLES abnimmt und mich Stützt. Such dir wenn möglich jemanden im Familien/Freundes/Bekanntenkreis der dir wie ein Cheerleader zujubelt und sagt „DU SCHAFFST DAS!“
Hallo StB21_22,
das tut gut! Was du schreibst gibt mir Kraft 🙂
Mir fehlt auch der Austausch. Ich bin so froh zu lesen, dass es dir auch so geht. Eine 4,5 habe ich noch nicht geschafft. Ich versuche mich davon aber nicht runterziehen zu lassen. Wenn ich kleine Aufgaben in meinen Lehrheften löse läuft es meist ganz gut. In den Klausuren fehlt die Zeit und manchmal die Themen. Obwohl mir die Zeit egal ist, aber nach 9 Stunden an einer Klausur kommt die Panik. Es stimmt, es sind noch 4 Monate! Davon habe ich 4 Wochen Urlaub, es wird sich alles fügen. Wie schreibt Beate, wir denken in Lösungen nicht in Rosinen?
Wir schaffen das!
Dankeschön
Liebe Geranie2021,
was mit tatsächlich total hilft ist meine „Baustellen“-Liste. Wenn ich an einer Klausur sitzen und merke ich komme mit dem Thema absolut nicht klar notiere ich es mir dort. Manchmal löst sich das „Problem“ dann schon durch die intensive Klausur Nacharbeit und manche Themen muss ich mir eben gezielt selbst erarbeiten und noch einmal vertiefen. Aber das Gefühl es irgend wann abzuhacken ist wirklich gut 🙂 ich Nutze dafür die Notiz App auf dem iphone und lasse auch alle „abgearbeiteten Baustellen“ stehen damit man auch mal sieht was man eigentlich schon alles geschafft und gelernt hat.
Viel Kraft weiterhin und du kannst es schaffen 🙂
Mach dir nicht zu viele Sorgen. Ich hatte bis kurz vor Ende fast nur 4,5 und schlechter, nur 1x ganz am Ende hatte ich so eine 3er-Runde bei der ich ganz knapp bestanden hätte (letzter Haas-Klausurenkurs).
In der echten Prüfung hat es zur 4,33 gereicht und in der mündlichen konnte ich mich dann auf insgesamt 3,9 verbessern.
Wichtig ist die Routine. Du schaffst es!
Lasst euch nicht von schlechten Noten runterziehen!
Erst recht wenn es Knoll Klausuren sind. Die sind heftig und anspruchsvoll, aber gut zum lernen. Und aufs lernen würde ich aktuell den Focus richten.
Die Noten sind nicht sehr aussagekräftig, da nur eine jetzige Momentaufnahme, 4 Monate vor der Prüfung.
Ich hatte u.a. auch den Knoll Kurs gemacht, und empfand die wöchentliche Korrektur teilweise sehr schlampig von denen, je nach Dozent. Es wären in echt sicher mehr Punkte drin gewesen.
Sei froh das die 4,5 oder schlechter jetzt ist, und nicht im Oktober.
Es ist keine Garantie für nichts, die Übungsklausuren zu bestehen.
Ich habe einige bestanden, teils gut, und es dennoch knapp nicht geschafft. Es gehört im echten Examen eben auch Glück dazu.
hach ja… langes WE oder besser gesagt „Mehr Zeit zum lernen“
Mein WE ist auf jeden Fall voll 😀 Freitags habe ich seit beginn der Vorbereitung frei da ich meine Stunden etwas reduziert habe. Normalerweise steht morgen eine Knoll-Klausur an, da ich aber um 15 h einen Impftermin habe wird stattdessen morgen gelernt und Klausur nachgearbeitet bis ich los düsen muss. Samstag Kurs von 8 – 15 h, ganzen Tag ESt. Sonntag dann die „verschobene“ Knoll-Klausur (BilstR) und Montag dann wieder lernen/Klausuren nacharbeiten/Richtlinien zuende neu markieren (Danke Ergänzungslieferung!!!)
Mein „Achtsamkeitsübung“ wird sein, dass ich morgen Abend endlich wieder mit meinen Eltern und meinem Freund essen gehe! In Münster ist die Inzidenz aktuell bei 16,5 und die Innen-Gastro darf wieder auf machen 🙂 Wir gehen bei meinem Liebling-Italiener essen der Zeitgleich auch ein Mandant von mir ist und ich bin wirklich froh das er es bisher „gut“ überstanden hat und wir dabei auch wieder helfen können. Ich freue mich so so so sehr!
Liebe StB21_22,
ich freue mich ganz doll für dich!
Das wird eine leckere Achtsamkeitsübung. Licht am Ende des Tunnels …
Ich hoffe du verträgst die Impfung gut und kannst danach weiter Lernen. Dein WE-Programm ist schon anspruchsvoll. Ich bin so froh, dass ich mir im nächsten Jahr die Gesetze neu kaufe. Die Ergänzungslieferungen kosten echt Kraft und Geduld.
Dir eine schöne Zeit
LG Beate
Danke Beate das hoffe ich auch 🙂
wie sagt man so schön „Augen zu und durch!“ Trifft sowohl auf die Spritze als auch auf das Lernen zu.
Guten Morgen Liebe Beate ☀
Was Dir in den „Weiten des Internets“ immer so begegnet ist schon lustig……
„Achtsamkeitsmeditation“ hört sich gut an, aber ohne Rosinen bitte! 😤 LG
Liebe MKI,
die Übung ist „uralt“, die hat mich vor 20 Jahren so Traumatisiert, dass ich Achtsamkeit völlig abartig fand. Als ich den Spruch mit der Rosine las, fiel mir das halt wieder ein …
Wie ist das Wetter bei euch?
LG Beate
Hallo Beate 🙋 Wechsel aus Sonnenschein ☀ und dunklen Wolken ☁ Pack die Regenjacke ein und was Warmes 🏄 LG
Liebe Beate,
ich stehe zwar früh auf bin aber keine Lerche , Ich freue mich aber jeden Morgen auf deinen Blog. So richtig Wach bin ich erst ab 9 Uhr, vorher zu Lernen ist vertane Zeit. Ich mache kleine Einheiten über den Tag verteilt und mache Abends dann meine Lernroutine.
Ich kommentiere eigentlich nicht. Ich möchte nur, dass du weißt, ich verfolge deinen Blog.
LG ISY
Vielen Dank liebe ISY 😉
Dir viel Kraft und Zeit zum Lernen
LG Beate